Biomüll / Grünabfälle
Das Bio-Gefäß
Organische Küchen- und Gartenabfälle (Kartoffelschalen, Salatreste, Kaffeefilter, Hecken- und Rasenschnitt) werden über das Bio-Gefäß entsorgt, und zwar Anfang April bis Ende November wöchentlich, sonst 14-tägig.
Die Grünabfuhr
Bei der Grünabfuhr werden max. 3 Kubikmeter gebündelte Grünabfälle (Reisig-, Strauch- und Baumschnitt mit einer max. Länge von 1,5 m und einem max. Bündeldurchschnitt von 50 cm abgefahren. Äste dürfen nicht stärker als 10 cm sein. Zum Bündeln bitte nur Kordel, keinen Draht oder Kunststoff verwenden. Wurzelwerk bitte zerkleinern.
Schon gewusst?
Die Stadt Bergheim fördert die Eigenkompostierung. Die Anschaffung eines Komposters wird in Höhe von 50% des Anschaffungspreises, höchstens jedoch mit 77,- € bezuschusst. Knochen, Federn, Haare, Tierstreu, Asche gehören in die Hausmülltonne.
Lose Grünabfälle können Sie in festen Umleerbehältern aus Kunststoff oder Leichtmetall mit eckiger oder runder Form (handliche Eimer / Wannen mit großer Öffnung) mit max. 80 Litern Fassungsvermögen und max. Gesamtgewicht von 15 kg bereitstellen. Die Grünabfälle dürfen im Umleerbehälter nicht verpresst werden. Die Umleerbehälter werden entleert und am Grundstück zurückgelassen.
Bitte stellen Sie Ihre Grünabfälle an einer für das Abfallsammelfahrzeug zugänglichen Stelle an der Grundstücksgrenze bereit.
Wichtig: Nicht mitgenommen werden Grünabfälle, die in Plastiksäcken, Taschen (PopUp-Taschen, Gewebesäcke, sonstige Gartentaschen) oder Kartonagen bereitgestellt werden. In gelbe Säcke des „Dualen Systems Deutschlands“ verpackte Grünabfälle werden grundsätzlich nicht abgefahren. Lose Grünabfälle (Rasenschnitt, Blumen, o.Ä) sollten grundsätzlich über das Bio-Gefäß entsorgt werden.
Bei Mehranfall besteht die Möglichkeit der Anlieferung im Kompostwerk des VZEK Erftstadt, Tonstraße 1, 50374 Erftstadt, Tel.: 02235 92510.