Muldenversickerung
Bei dieser Form der Oberflächenversickerung wird das anfallende Regenwasser über eine extra hergestellt Mulde versickert (s. Bild: Muldenversickerung). Diese wird mit einer möglichst flach geneigten Böschung versehen und mit Gras oder immergrünen Bodengewächsen bepflanzt.
Vor Baubeginn muss bei der Unteren Wasserbehörde des Rhein-Erft-Kreises eine „Wasserrechtliche Erlaubnis“ gemäß § 2,3 und 7 des Wasserhaushaltsgesetzes beantragt werden.
